Marsfeld

Marsfeld
Mạrs|feld 〈n. 12; unz.〉
1. 〈im antiken Rom〉 Platz für militär. Übungen u. Volksversammlungen
2. 〈in Paris〉 militär. Übungsplatz, seit 1867 Ausstellungsgelände

* * *

Mạrsfeld,
 
1) lateinisch Cạmpus Mạrtius, im antiken Rom die Ebene zwischen dem Tiberbogen, der Via Flaminia und dem Kapitol, die als Exerzierplatz für die römische Miliz und als Versammlungsplatz für die Zenturiatkomitien (Komitien) diente; auch Austragungsort von Pferde- und Wagenrennen sowie Ausgangspunkt der Triumphzüge. Das Marsfeld lag außerhalb Roms und wurde erst durch die Aurelianische Mauer (Aurelian) in das Stadtgebiet einbezogen. Seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. wurde es mit öffentlichen Gebäuden, Tempeln (u. a. Pantheon), Thermen, Theatern u. a. ausgestaltet (z. B. Ara Pacis Augustae und Sonnenuhr des Augustus). Seit dem Mittelalter war das Marsfeld eine bevorzugte Wohngegend Roms.
 
 2) französisch Champ de Mars [ʃãd'mars], ursprünglich militärischer Übungsplatz in Paris; seit 1867 Ausstellungsgelände; zur Weltausstellung 1889 wurde auf dem Marsfeld der Eiffelturm errichtet. - Am 17. 7. 1791 kam es zum Blutbad auf dem Marsfeld, als die Nationalgarde hier eine antiroyalistische Massenkundgebung auseinander trieb.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marsfeld — Marsfeld …   Deutsch Wörterbuch

  • Marsfeld — Marsfeld, 1), so v.w. Campus Martis, s.u. Rom (a. Geogr.); 2) im Mittelalter eine geräumige Ebene bei größeren Städten, auf welcher die Einwohner Waffenübungen hielten; 3) so v.w. Märzfeld; 4) (Champ de Mars, in der Revolution Föderationsplatz),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marsfeld — (Campus Martius, auch bloß Campus), im alten Rom die Ebene, die sich außerhalb der Servianischen Stadt von den Abhängen des Mons Pincius, Quirinalis und Capitolinus gegen den Tiber hin erstreckt e und zu militärischen Übungen diente; in Paris… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marsfeld — der Römer, s. Campus Martius. Auch ein großer Platz in Paris (Champ de Mars), zu Volksfesten, Truppenmusterungen, auch zu den Weltausstellungen von 1867, 1878, 1889, 1900 benutzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marsfeld — (campus martius). Ebene an dem Tiber vor dem alten Rom. zu gymnastischen u. kriegerischen Uebungen sowie auch zu Volksversammlungen benutzt. Das Pariser M., champ de mars d.h. Märzfeld, liegt am westl. Stadtende zwischen dem rechten Seineufer u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Marsfeld — Der Name Marsfeld, auch Märzfeld, leitet sich vom Namen des römischen Kriegsgottes Mars ab. Die ursprüngliche vorgesehene Hauptnutzung dieser so bezeichneten Flächen war meist die Verwendung als militärischer Aufmarschplatz, Exerziergelände oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld (München) — Parade vor der Marsfeldkaserne (1905) …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld (Rom) — Das westliche Marsfeld während der Antike (Rekonstruktion) Das Marcellustheater heute Der Campus Martius (Marsfeld) war ein mehr als 250 Hektar großer Bereich des alten Rom im öffentlichen Besitz …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld (Sankt Petersburg) — Gedenkstätte „Marsfeld“ im September 2008 Das Marsfeld in Sankt Petersburg ist eine ungefähr zwölf Hektar große Grünfläche in der Innenstadt zwischen dem Kanal Moika und dem Sommergarten. Auf ihm befinden sich vor allem die Gräber von 180… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld — Mạrs|feld, das; [e]s (Versammlungs und Übungsplatz im alten Rom; großer Platz in Paris) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”